Neuigkeiten

14.09.23

Paul Fischer - Konzertgitarren



Fischer: Pionier des 'Taut'-Systems,
Meistergitarren.

Paul Fischer (geboren auf der Isle of Man 1941), ein britischer Hersteller von Musikinstrumenten, begann im Jahr 1956 in Oxford unter der Anleitung von Robert Goble mit der Herstellung von Cembalos und Clavichorden. Er vertiefte sein Wissen am Oxford College of Art and Technology. Nach seinem Militärdienst (11th Hussars) schloss er sich dem Laute- und Gitarrenhersteller David Rubio in Duns Tew, Oxfordshire, an. Mit Fischers Erfahrung begann Rubio, Cembalos herzustellen, bald darauf gefolgt von Theorben, Vihuelas, Pandoras, Zistern und Barockgitarren. Auch Streichinstrumente sollten noch folgen. Als die Belegschaft wuchs, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, wurde Fischer zum Manager ernannt und überwachte die Herstellung dieser breiten Palette von Instrumenten, bis er 1975 sein eigenes Studio gründete.
Fischer eröffnete seine Werkstatt in Chipping Norton. Die Auszeichnung eines Winston Churchill Fellowships und eines Stipendiums der Southern Arts boten zu dieser Zeit die Gelegenheit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Aus diesen Bemühungen und der Arbeit des Physikers Dr. Bernard Richardson wurde das 'Taut'-Konstruktionssystem entwickelt.
Unter der Anleitung von Dr. Bernard Richardson entwickelte Paul Fischer das innovative 'Taut'-System für den Instrumentenbau. Dieses System basierte auf physikalischen Prinzipien und führte zu bemerkenswerten Verbesserungen in der Klangqualität und Stabilität seiner Instrumente. In den folgenden Jahren etablierte sich Paul Fischer als angesehener Gitarrenbauer und Instrumentenmacher. Seine Gitarren, Lauten, Cembalos und andere Instrumente wurden für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und klangliche Schönheit geschätzt. Die Verwendung des 'Taut'-Systems verlieh den von ihm hergestellten Instrumenten eine charakteristische Klarheit und Resonanz, die Musiker und Sammler gleichermaßen begeisterten.
Paul Fischers Hingabe und Engagement für die Handwerkskunst führten dazu, dass seine Werkstatt zu einem Anlaufpunkt für Musiker, Sammler und Musikliebhaber wurde. Er war bekannt für seine Liebe zum Detail und seine Bereitschaft, auf individuelle Wünsche einzugehen, um maßgeschneiderte Instrumente zu schaffen, die den Anforderungen und Vorlieben seiner Kunden entsprachen. Die Anerkennung seiner Arbeit führte zu weiteren Auszeichnungen und Ehren, und seine Instrumente fanden ihren Weg in Konzertsäle, Aufnahmestudios und Privatsammlungen auf der ganzen Welt. Paul Fischer hinterließ einen bleibenden Einfluss auf den Gitarrenbau und Instrumentenbau im Allgemeinen, und sein Erbe lebt in den Instrumenten fort, die von seinen Händen geschaffen wurden.
Heute werden die von Paul Fischer gefertigten Instrumente oft als begehrte Sammlerstücke angesehen, die nicht nur einen hohen kulturellen Wert repräsentieren, sondern auch die handwerkliche Exzellenz und die klangliche Innovation, für die er bekannt war. Sein Beitrag zur Musikwelt wird weiterhin von Generationen von Musikern und Musikliebhabern geschätzt und bewundert.

Das 'Taut'-System, entwickelt von Paul Fischer in Zusammenarbeit mit dem Physiker Dr. Bernard Richardson, ist eine innovative Methode im Instrumentenbau, die auf physikalischen Prinzipien basiert und zu verbessertem Klang und Stabilität führt. Bei dieser Konstruktionsmethode werden Materialien und Strukturen in einer Weise angeordnet, die eine optimale Übertragung von Klangenergie ermöglicht. Das Hauptziel des 'Taut'-Systems ist es, die Resonanzfähigkeit und Klarheit von Musikinstrumenten, insbesondere Saiteninstrumenten wie Gitarren und Lauten, zu maximieren. Hier sind einige Schlüsselmerkmale und Aspekte dieses Systems:

Optimale Vibration: Das 'Taut'-System nutzt die Eigenschaften von Materialien, um Vibrationen effizient zu übertragen und zu verstärken. Dies führt zu einem breiteren Klangspektrum und einer erhöhten Resonanz.
Strukturelle Integrität: Durch sorgfältige Anordnung und Verstärkung der Bauteile wird die strukturelle Integrität des Instruments verbessert, was zu einer erhöhten Stabilität und Langlebigkeit führt.
Klangkontrolle: Das 'Taut'-System ermöglicht es den Instrumentenbauern, den Klangcharakter des Instruments gezielt zu beeinflussen. Dies eröffnet Möglichkeiten, den Klang anzupassen und auf die künstlerischen Vorlieben oder musikalischen Anforderungen des Spielers abzustimmen.
Klangprojektion: Durch die Feinabstimmung der Resonanzeigenschaften kann das 'Taut'-System die Klangprojektion und -durchsetzung verbessern, was besonders für Bühnenauftritte und Aufnahmen vorteilhaft ist.
Innovative Materialien: Das 'Taut'-System kann die Verwendung spezieller Materialien oder Verbundwerkstoffe umfassen, um bestimmte Klangeigenschaften zu erreichen. Diese Materialien können auch dazu beitragen, unerwünschte Nebengeräusche zu reduzieren.
Insgesamt zielt das 'Taut'-System darauf ab, die traditionelle Handwerkskunst im Instrumentenbau mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden. Durch die Anwendung dieser Methode können Instrumentenbauer hochwertige Instrumente schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine außergewöhnliche Klangqualität bieten und den Anforderungen der heutigen Musiker gerecht werden.